Über 500.000 zufriedene Kund:innen



Messerfreundlich

Farbenprächtig

Lebensmittelecht

Antibakteriell

Pflegeleicht
Andere Kunden kauften auch
Warum Olivenholz?
Olivenholz hat sich in den letzten Jahren als vielversprechende Alternative zu Plastik und anderen Holzarten wie Bambus und Eiche etabliert. Es bietet viele Vorteile gegenüber diesen Materialien, sowohl aus ökologischer als auch aus gesundheitlicher Sicht.
- Olivenholz ist eine nachhaltigere Alternative zu Plastikküchenutensilien, da es aus einem erneuerbaren Rohstoff hergestellt wird und biologisch abbaubar ist.
- Olivenbäume wachsen in trockenen Gebieten und benötigen kein zusätzliches Bewässerungssystem. Auch die Verwendung von Olivenholz als Material für Küchenutensilien oder andere Gegenstände trägt zur Reduzierung von Holzabfällen bei, da es normalerweise aus Bäumen gewonnen wird, die für die Produktion von Olivenöl bereits gefällt wurden. Im Gegensatz dazu ist Plastik ein nicht erneuerbarer Rohstoff und kann Jahrhunderte brauchen, um abgebaut zu werden.


SCHLUSS MIT PLASTIK IN DER KÜCHE
- Olivenholz ist sehr langlebig und robust, was bedeutet, dass es nicht so schnell abgenutzt wird wie Plastikküchenutensilien. Dies reduziert wiederum das Risiko der Freisetzung von Mikroplastikpartikeln.
- Olivenholz besitzt natürliche antibakterielle Eigenschaften, die dazu beitragen können, Bakterienwachstum auf der Oberfläche des Holzes zu hemmen. Im Vergleich dazu kann Plastik Bakterien Ansammlung und Wachstum fördern, was dazu führen kann, dass die Utensilien schneller ausgetauscht werden müssen.
- Das exklusive Holz besitzt eine natürliche Schönheit und einzigartige Maserung, die es zu einem attraktiven Material für Küchenutensilien und andere Gegenstände macht. Es bringt ein Stück der mediterranen Kultur in unsere Küchen und unser Zuhause.
FAQ's

FAQ's
Olivenholz ist aufgrund seines langsamen Wachstums ein sehr hartes, dichtes Holz und ca. 60 %
härter als Eichenholz.
Olivenholz hat einen ganz besonderen aber minimalen Eigengeruch. Es riecht ein wenig süßlich mit
einem Hauch Olivenölduft. Der von Natur aus relativ hohe Ölgehalt im Holz vermeidet, dass sich
Gerüche im Holz absetzen.
Olivenholz ist ausgesprochen feuchtigkeitsresistent, so dass es nicht rau oder spröde wird. Es fühlt
sich immer glatt an.
Da sich die Verarbeitung per Hand sehr nach dem gewachsenen Olivenholz orientiert, entstehen
individuelle Formen, die zusammen mit der wunderschönen Maserung optisch sehr ansprechende
Einzelstücke ergeben. Jedes einzelne Teil ist somit ein Unikat.
Das Holz des Olivenbaums ist äußerst schnittfest und resistent gegen Säuren, Fette oder Bakterien
und nimmt keine Gerüche an. Eigengeschmack und Aromen bleiben den Nahrungsmitteln erhalten.
Zudem schont das harte Holz Ihre Messerklingen und hinterlässt sehr geringe Schneidespuren.
Hohe Temperaturschwankungen können dazu führen, dass das Holz arbeitet und rissig wird.
Wie unser nachwachsender Rohstoff Olivenholz ist natürlich auch unsere Verpackung
umweltfreundlich und zu 100% plastikfrei.